Montagsgedanken des Bundesverbandes
Spannende Bewährungsprobe
Jetzt wird es spannend: Das Europaparlament steht wohl vor einer seiner größten Bewährungsproben in der Geschichte. Nachdem sich die Regierungen der…
Wandel durch Annäherung und Handel?
In meiner Studienzeit war die sog. „Ostpolitik“ ein zentrales Thema in Politik und Sozialwissenschaft. Der „militärischen Abschreckung“ wurde damals…
Vorsicht Satire: Nein, so war das ganz bestimmt nicht!
Der Minister hatte Sorgen: Eine Mehrheit zeichnete sich ab, eine fatale Mehrheit, die einen Grundwert der Republik gefährdete. Der Minister rief seine…
"Es war die Lerche!"
Was mich letzte Woche bei einem Spaziergang mit Freunden so begeistert hat, wäre für alle meine Vorfahren (und auch für mich vor 10 Jahren noch) nicht…
Correctio fraterna
Die großen Aufreger der letzten Wochen, ja der letzten Jahre hätten sich wohl vermeiden lassen, hätten die Beteiligten eine über 1400 Jahre alte Regel…
Irrtümer
Was ist der Mensch? Unter anderem sind wir alle ganz bestimmt irrende und fehlerhafte Wesen. Das gilt nicht nur für uns Alltagsmenschen; es gilt auch…
Schwerer Abschied
Zeit meines Lebens (ich bin 1949 geboren) war es für mich ganz selbstverständlich, mental auf der Seite der USA zu stehen. Ich bin im „kalten Krieg“…
Bauern wohin?
Wenn sich in den vergangenen Jahren Landwirte in kritischer Konkurrenz zum mächtigen Bauernverband neu organisiert haben, dann waren das mehrheitlich…
Geist stört. Geist bewegt.
Umgangssprachlich hört man oft von der „Trägheit der Masse“. Damit ist eigentlich ein physikalisches Problem gemeint: Man braucht eine gewisse Kraft,…
Erkenntnisse eines (Hoch-)Staplers
Ich bin ein Stapler. Darauf bin ich nicht stolz. Zeitungsausschnitte, Notizen, Exzerpte – alles, was „man später bestimmt noch lesen wird“, kommt auf…